LESUNGEN & MÄRCHEN

„ORWOBA“ (Schlangenkind) - Lesung mit Sems Sera Leisinger
So. 7.8. | 13:00 -13:45 Uhr | eintritt frei!
Die berührende Lebensgeschichte eines afrikanischen Arztes auf der Suche nach seinem Glück – eine Erzählung voller Wärme und Menschlichkeit. Das Buch folgt der Biografie von Kofi Abedu. Er wächst in einfachen Verhältnissen in Ghana auf.
Als Kind entwickelt er eine tiefe Verbundenheit zu den dort lebenden Schlangen, die ihm das Leben retten und in bedrohlichen Situationen zu Hilfe kommen. Kofi hat nur einen Wunsch: Er möchte Arzt werden und macht sich auf nach Europa, wo er wegen seiner Hautfarbe mit zahlreichen Widerständen zu kämpfen hat.

So. 7. 8. | 14:00 - 14:45 Uhr | eintritt frei!
Wo: Ev. Gemeindehaus - Hebelstr. 2a Emmendingen - Google Maps
Brigitta Bahner lebte in den 90ern mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern zwei Jahre im westafrikanischen Benin, um sich in der Entwicklungshilfe zu engagieren.
Die Zeit prägte Sie so nachhaltig, dass sie nun – ganze 23 Jahre später – ihren Traum verwirklichte und die zahlreichen Tagebucheinträge, Aufzeichnungen, Briefe und Erinnerungen in ihrem Buch „Grüße aus Benin“ zusammenfasste.

So. 7. 8. | 15:00 Uhr
Die Hyäne und die sieben Geißlein
Der mehrfach preisgekrönte senegalesische Autor und Geschichtenerzähler Ibrahima Ndiaye, genannt "Ibo" stellt dieses Jahr sein neues Märchenbuch "Die Hyäne und die sieben Geißlein" vor. Wer schon immer wissen wollte wie der Pfau zu seinem schönen Gefieder aber auch zu seiner komischen Stimme kam oder wie die Hyäne in Westafrika zu ihrem schlechten Ruf kam, ist für ihn die Veranstaltung mit Ibo ein besonderes Highlight, das keine Augen trocken lässt.

Kabarett mit Ibo (Iboprofen) :: Senegal
So. 7. 8. | 16:00 Uhr
Lachen, damit kein Arzt kommt
Allround-Talent Ibrahima “Ibo” Ndiaye, der wegen seines geschliffenen Deutschs immer wieder auch als “schwarzer Goethe" bezeichnet wurde, hat sich inzwischen in der Comedy-Szene etabliert.
In seinem neuen Programm "Lachen ist die beste Medizin!" zieht der studierte Germanist auf humorvolle und tiefgründige Art die Bilanz seines dreißigjährigen Aufenthaltes im Land der Dichter und Denker.